Logo Amalienpark

Vorschau Ausstellungen 2023

Nächste Ausstellungen

(Ände­run­gen vorbehalten)

5. Ausstellung
15.7. bis 26.8.2023

Eröff­nung, Frei­tag 14.7.2023

Galerie

»Offen legen Fal­len stel­len«
Rein­hard Buch /​Skulp­tur, Vol­ker Hen­ze /​Male­rei,
Sabi­ne Peu­ckert /​Zeich­nung

für weitere Informationen klicke auf das + Zeichen

Rein­hard Buch lebt und arbei­tet in Meck­len­burg, Sabi­ne Peu­ckert in Ber­lin, Vol­ker Hen­ze in Bran­den­burg. Sie sind freund­schaft­lich ver­bun­den. Umbrü­che und Auf­brü­che hat jeder in ande­rer Form bear­bei­tet. Dar­über „ins Gespräch“ zu kom­men ist Anlie­gen der Aus­stel­lung. Der idea­le Text, den ich mir zu Sabi­ne Peu­ckerts Bil­dern vor­stel­le, wäre ein Text mit offe­nem Anfang und offe­nem Ende, ein durch­läs­si­ger Text, mit Sät­zen, die in sich und unter­ein­an­der beweg­lich sind, mit Zwi­schen­räu­men und Pausen.

Kabinett

Rüdi­ger Dis­sel­ber­ger, Fotograf

6. Ausstellung
2.9. bis 30.9.2023

Eröff­nung, Frei­tag 1.9.2023

Galerie

»Büh­nen­räu­me – Stadt­räu­me – Land­schaf­ten«
Annet­te Braun ( Büh­nen­bild­ne­rin), Mar­tin Enderlein, D. Richard

für weitere Informationen klicke auf das + Zeichen

An der Aus­stel­lung sind die Maler D.Richard, M.Enderlein sowie die Büh­nen­bild­ne­rin Annet­te Braun betei­ligt. Alle ver­eint das gemein­sa­me Stu­di­um an der KHB-Wei­ßen­see. D. Richard und M. Enderlein stu­dier­ten bei Prof. D. Goltz­sche. Bei­de ver­eint eine eigen­stän­di­ge Auf­fas­sung male­ri­scher Dar­stel­lung von Land­schaft. M. Enderlein ver­bin­det mit Mit­teln der Col­la­ge Moti­ve von Land­schaft und Groß­stadt mit Ele­men­ten aus Still­le­ben in sei­nen Kom­po­si­tio­nen.
Die Ber­li­ne­rin stu­dier­te von 1990 bis 1995 Büh­nen- und Kos­tüm­bild an der Kunst­hoch­schu­le in Ber­lin- Weis­sen­see. Ab 1995 war sie Meis­ter­schü­le­rin bei Prof. Vol­ker Pfül­ler. Bereits wäh­rend und nach Stu­di­en­ab­schluss folg­ten, neben frei­en Arbei­ten, Auf­trä­ge an den Musik­hoch­schu­len Nürn­berg und Frank­furt am Main, sowie zahl­rei­che Aus­stat­tun­gen für Film, Tanz­thea­ter, Oper, Ope­ret­te und Schau­spiel am Ber­li­ner Ensem­ble Ber­lin und ande­ren Theatern.

Kabinett

Künst­ler­grup­pe

7. Ausstellung
7.10. bis 18.11.2023

Eröff­nung, Frei­tag 6.10.2023

Galerie

»Unter Tage (Gru­ben­un­glück)«
Arman­do, Anne­do­re Diet­ze, Kath­rin Haa­ßen­gier, Gus­tav Klu­ge, Wer­ner Lieb­mann, Susan­ne Ring, Chris­ti­an Ulrich, Micha­el Wutz

»So wie Zug­luft müs­sen Bil­der sein. Sie müs­sen durchs eine Auge hin­ein und durch ande­re hin­aus wehen. Sie müs­sen eine Ent­zün­dung hin­ter­las­sen, eine Art Schmerz, ein Aufwachen.«

Norbert Schwontkowski
für weitere Informationen klicke auf das + Zeichen

Unter Tage sein. Zu Tage tre­ten. Gra­bung, Schacht, Stol­len­gang, Intro­spek­ti­on, Ein­gang, Frei­gang und Gefäng­nis. Licht aus Kar­bid. Dun­kel­heit aus Staub. Der Tag – kei­ne Zeit­span­ne. Unter Tage unter der Nacht. Unter Tage – die Abwe­sen­heit von Licht. Das Suchen der Stei­ger. Das Stei­gen der Sucher.

Der offe­ne Mund des Schach­tes. Mün­dung und Hän­ge­bank. Gestell, För­der­ge­rip­pe, Schachtschale.

Tau­be und Mensch als befreun­de­te Höh­len­be­woh­ner. Arche­ty­pen. Unter­be­wuss­tes. Kol­lek­ti­ve. Geo­me­trie und Geo­lo­gie. Des­in­fek­ti­on, Psy­cho­phar­ma­ka, Recht­spre­chung und glat­te Ober­flä­chen über den Löchern aus Schmerz, Trau­ma­ta und Ver­ein­ze­lung. Raum­flucht, Kes­sel, Licht­loch, Mul­de und Sat­tel. Was­se­rü­ber­tritt und Störung.

Die Prä­po­si­ti­on »unter« kenn­zeich­net einen Abstand in ver­ti­ka­ler Rich­tung und bezeich­net die tie­fe­re Lage im Ver­hält­nis zu einem ande­ren Genannten.

Die Aus­stel­lung »Unter Tage« zeigt acht zeit­ge­nös­si­sche Posi­tio­nen aus Male­rei, Gra­fik, Plas­tik und Objekt. Der aus der Arbeits­welt des Berg­baus über­kom­me­ne Begriff »Unter Tage« bil­det mit sei­ner Viel­zahl an Asso­zia­ti­ons­mög­lich­kei­ten, eine poe­ti­sche Klam­mer für die unter­schied­li­chen Arbeits­an­sät­ze der betei­lig­ten KünstlerInnen.

Kabinett

Nico­las Born, Lyriker

Kunstauktion
Freitag, 1.12.2023

23.11. – 30.11.23 Vor­be­sich­ti­gung
02.12. – 20.12.23 Nachverkauf

ab 21.12.2023 Galerieferien