Die Galerie vertritt zeitgenössische moderne Kunst. Dabei werden bevorzugt Ausstellungen gezeigt mit den klassischen Mitteln der Bildenden Kunst: Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur. Aber auch neue Medien wie Fotografie, Film und Installation finden hier einen Präsentationsort.
Ausstellung in der Galerie
»Farbe – Form – Skulptur«
Hans Brosch, Malerei
Heidemarie Kasanowski, Skulptur
Ted Marschall, Malerei
Ausstellung
24.5. bis 28.06.2025
Eröffnung
Freitag 23.5.2025, 19:30 Uhr
Laudatio: Ulrich Kavka, Kunstwissenschaftler, Berlin
Ausstellung im Kabinett
Hans Vent
Erotische Situationen
Papierarbeiten
vom 24.5. bis 28.06.2025
Eröffnung 23.05.2025, 18 Uhr
Es spricht Thilo Billmeier

Hans Vent, o.T.,1983
Bleistift /Aquarell auf Papier, 29,7 x 21 cm
Veranstaltungen Termine
Improtheater
Freitag, 13.06.2024, 19 Uhr
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 4 Euro
Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause
»Die Sprechblasen«
Hin und weg
Wenn der alkoholsüchtige Bernhardiner zum Psychologen muss oder die Glühbirne mit dem Trafo durchbrennt – dann ist es Zeit für Improtheater. Nichts ist geprobt, alles entsteht aus dem Moment. Die Vorgaben des Publikums entwickeln die Spieler zu berührend, faszinierenden Geschichten.
Lasst euch überraschen und verzaubern – ein herzerfrischender Abend zwischen Weinen und Lachen.
Finissage
Freitag, 27.06.2025, 19 Uhr
Künstlergespräch
und Führung mit Ulrich Kavka
Die Galerie ist in der Breite Straße 23, 13187 Berlin, direkt gegenüber vom Rathaus Pankow.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14 – 19 Uhr
Samstag 12 – 17 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon
030 – 33 02 80 95
E‑Mail
info@amalienpark.de
Verkehrsverbindungen
S- und U‑Bahn Bahnhof Pankow | Tram 50, M1 | Haltestelle Pankow Rathaus | Bus 255, 250, M27
Parken ist im Rathaus-Center Pankow möglich: Montag – Samstag: 6.45 – 22.15 Uhr.
Der Eingang zur Galerie befindet sich direkt in der Breite Straße 23, für Rollstuhlfahrer steht eine Rampe bereit.
Finden mit Google Maps
Wir danken der Cajewitz-Stiftung für die gemeinnützige Kooperation und freundliche Unterstützung der Galerie.
Wir danken dem Freundeskreis der Galerie und der Schriftwerbung Sybille Schöning für die feundliche Unterstützung.