Logo Amalienpark
Foto1
Foto2
Foto3
Foto4
Foto5
Slider 1
Slider 2
Slider 3
Slider 4
Slider 5

Die Galerie vertritt zeitgenössische moderne Kunst. Dabei werden bevorzugt Ausstellungen gezeigt mit den klassischen Mitteln der Bildenden Kunst: Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur. Aber auch neue Medien wie Fotografie, Film und Installation finden hier einen Präsentationsort.

Ausstellung in der Galerie

»Unserem Auge noch entzogen«

Annet­te Braun | Büh­nen- u. Kos­tüm­bild­ne­rin
Mar­tin Enderlein | Maler, Zeich­ner
Deni­se Richardt | Male­rin, Zeichnerin

vom 2.9. bis 30.9.2023
Eröff­nung 1.9.2023, 19.30 Uhr

Ausstellung im Kabinett

»Lichtinsel«

Regi­na Con­rad
Annet­te Gundermann

vom 2.9. bis 30.9.2023
Eröff­nung 1.9.2023, 19.30 Uhr

Veranstaltungen Termine

Film
Don­ners­tag, 7.9.2023, 19 Uhr

»Behaup­tung des Raums – Die Gale­rie EIGEN+ART
1983 bis 1989« /​Regie Claus Löser, Jaco­bi­ne Motz

Eintritt: 3,-Euro

Lesung mit Eli­sa­beth Wesuls
Frei­tag, 22.9.2023, 19 Uhr

Die Schau­spie­le­rin Fran­zis­ka Klei­nert liest aus Tex­ten
von Ilse Aichin­ger (Kurz­pro­sa 1948/​49)
»Das Pla­kat /​Spie­gel­ge­schich­te«
Moham­mad Sat­ta­ri, Impro­vi­sa­ti­on, Setar,
A Tas­te of Ira­ni­an Music

Eintritt: 5 Euro

Finis­sa­ge
Frei­tag, 29.9.2023, 19 Uhr

Künst­ler­ge­spräch, Mode­ra­ti­on Thi­lo Billmeier

Die Gale­rie ist in der Brei­te Stra­ße 23, 13187 Ber­lin, direkt gegen­über vom Rat­haus Pankow.

Öff­nungs­zei­ten
Diens­tag bis Frei­tag 14 – 19 Uhr
Sams­tag 12 – 17 Uhr und nach Vereinbarung

Tele­fon
030 – 33 02 80 95

E‑Mail
info@​amalienpark.​de

Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen
S- und U‑Bahn Bahn­hof Pan­kow | Tram 50, M1 | Hal­te­stel­le Pan­kow Rat­haus | Bus 255, 250, M27
Par­ken ist im Rat­haus-Cen­ter Pan­kow mög­lich: Mon­tag – Sams­tag: 6.45 – 22.15 Uhr.
Der Ein­gang zur Gale­rie befin­det sich direkt in der Brei­te Stra­ße 23, für Roll­stuhl­fah­rer steht eine Ram­pe bereit.
Fin­den mit Goog­le Maps

Für die freund­li­che Unter­stüt­zung der Gale­rie dan­ken wir der Cajewitz-Stiftung
sowie dem Freun­des­kreis der Gale­rie und der Schrift­wer­bung Sybil­le Schöning.