In der Galerie
»Übergänge«
Klaus Roenspieß
11.01. bis 15.02.2025
Eröffnung: Freitag 10.01.2025, 19:30 Uhr
Es spricht Mathias Flügge, Kunsthistoriker
Die Ausstellung »Übergänge« ist dem Maler Klaus Roenspieß gewidmet.
Anlass ist der 90. Geburtstag des Künstlers in diesem Jahr.
Klaus Roenspieß Malerei – Grafik
Die Ausstellung zeigt Malerei und Papierarbeiten aus allen Schaffensperioden des Malers Klaus Roenspieß, der in diesem Januar 90 Jahre alt geworden wäre. Das erste Lebensthema des Berliners war seine Stadt, die er früh in Zeichnungen studiert hat und die gleichsam seine Universität geworden ist. Die künstlerischen Impulse kamen aus der jüngsten Kunstgeschichte: Kirchner, Munch und Werner Heldt vor allem. Dabei hat ihn die konkrete Topografie Berlins kaum interessiert. Es ging um die Essenz des Städtischen an sich, um expressive Verdichtung des Motivs zur Metapher für die Dialektik von Behausung im Unbehaustsein. Tauchen auf den Bildern Figuren auf, so bleiben sie gesichts- und aktionslos als bloße Zeichen menschlicher Anwesenheit. Erst spät entdeckt der notorische Stadtmensch das Meer. Von Reisen an die dänische Meeresküste zurückgekehrt, entstehen im Atelier Erinnerungsbilder von atmosphärischer Ausdrücklichkeit.
Aura, hat Walter Benjamin gesagt, sei eine Ferne, so nah sie sein mag. So kann man das Prinzip der Malerei von Klaus Roenspieß beschreiben: als Annäherung durch ein Sich-Entfernen. Ein Sublimieren von Erfahrung in Malerei. Der Maler hat seine Farben vor dem silbrig verhangenen, noblen Grau entwickelt, das wir von den Niederländern kennen. Es hat lange Zeit den melancholischen Grundklang seiner Bilder bestimmt und brachte die im späteren Werk deutlicher hervortretende Farbigkeit zu einem dunklen Leuchten.
Vor dem Motiv hat K. R. nie gemalt. Erinnerungsspeicher wa-ren Zeichnungen. Auch für die grafischen Blätter: Die Holzschnitte ergründen Flächenspannungen und in den Kaltnadelradierungen zeigt er sich als Zeichner stärker verbunden.
Matthias Flügge, Kunsthistoriker, 2024
Veranstaltungen Termine
Finnisage
Freitag, 14.02.2025, 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Matthias Flügge und Monika Meiser
Rundgang durch die Ausstellung
Im Kabinett
»Übergänge«
Monika Meiser
Malerei – Collage
11.01. bis 15.02.2025
Eröffnung: Freitag 10.01.2025, 19.30 Uhr
Es spricht Susanne Greinke, Kunsthistorikerin
Monika Meiser Malerei – Collage
In den farbigen Blättern und Collagen von Monika Meiser verdichten sich farbige Schichten und Schleier in eine Welt schwingender Farbklänge und Formen. Angeregt von Naturerlebnissen und visuellen Eindrücken vielfältiger Art entstehen Mischtechniken aus Tusche und Pigmentfarben, aufgetragen mit unterschiedlich breiten Pinseln meist auf papiernen Bild-
trägern. In ihnen überlagern und durchdringen sich Farben
und Formen zu rhythmisch bewegten Bildkompositionen.
Eine reiche Ausbalanciertheit der Tonwerte, Transparenz und Klangfülle zeichnen diese Blätter aus. Streng Gebautes und gestisch Ausgreifendes schließen sich gegenseitig nicht aus. In den Blättern entfaltet sich ein kraftvoller Bildkosmos von Ruhe und Bewegung und vom Wechsel des Lichts.
Auszüge aus Texten von Anita Kühnel und Susanne Greinke