In der Galerie
»Berliner Malerfreunde II«
4.3.2023 bis 15.4.2023
Eröffnung 3.3.2023, 19:30 Uhr
Laudatio: Thilo Billmeier, Kunstwissenschaftler Berlinh
»Berliner Malerfreunde« umschreibt eine künstlerische Gemeinschaft, die sich gegenseitig ermuntert und gestützt hat, die über Inhalte und Motive gestritten hat und dabei immer wieder die Eigengesetzlichkeit der Malerei betonte, auch als Abgrenzung zu den staatlichen Vorgaben eines sozialistischen Realismus und dem Dogmatismus der Kulturpolitik seit den späten sechziger Jahren.
Die Herkunft dieser KünstlerInnen war unterschiedlich. Manche hatten noch in Westberlin studiert, andere kamen aus Dresden. Diskussion, Anregung und gemeinsame Ausstellungen stützten und stärkten die jeweils eigene Entwicklung, wie auch die öffentliche Wirkung in der Gesellschaft.
Nachdem in der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst 2022 Arbeiten von Lothar Böhme, Manfred Böttcher, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß und Hans Vent zu sehen waren, gibt die neue Ausstellung mit Christa Böhme, Margot Sperling, Dieter Goltzsche und Harald Metzkes nun einen weiteren Einblick in das künstlerische Schaffen dieser Berliner Malergeneration.

Christa Böhme

Dieter Goltzsche

Harald Metzkes

Margot Sperling
Eröffnungsrede Thilo Billmeier als Audiodatei

Thilo Billmeier
Rundgang durch die Ausstellung
Im Kabinett
»Von Angesicht zu Angesicht«
4.3.2023 bis 15.4.2023
Eröffnung 3.3.2023, 18 Uhr
»Von Angesicht zu Angesicht«
Heidemarie Woitinek
Malerei und farbige Arbeiten auf Papier

Heidemarie Woitinek
»Zwei Frauen«, 2022
Mischtechnik auf Papier
50 x 39 cm

Heidemarie Woitinek
Rundgang durch die Ausstellung
Veranstaltungen Termine
Donnerstag 23.03.2023, 18 Uhr

Foto Rolf Will
Dokumentarfilm von Rüdiger Disselberger
»Unsere Freunde, die Maler«,
über die Entstehung der Sammlung von Christa und Gerhard Wolf
In der Galerie Amalienpark wird in filmischen Interviews an Gerhard Wolf gedacht. Diese sind jüngst im Rahmen von »Bild-Sprache. Ein Zeitzeug:innenprojekt zur Kunstsammlung Christa und Gerhard Wolf« im Auftrag des Stadtmuseums Berlin und in Kooperation mit dem Filmemacher Rüdiger Disselberger entstanden.
Eine kurze Einführung durch Dr. Christine Heidemann, Sammlungskuratorin des Stadtmuseums
Begrüßung durch Annette Gundermann, Malerin
Die Wolfs und die Cajewitz-Stiftung, Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht, Vorstand der Cajewitz Stiftung
Stimmen der Freunde
Friedrich Dieckmann, Schriftsteller
Hans-Peter Lühr, Publizist
Daniela Dahn, Schriftstellerin und Publizistin
Joochen Laabs, Schriftsteller
Hans Misselwitz, Mitglied der SPD-Grundwertekommission
Pause
Die Schauspielerin Monika Lennartz liest aus Texten von Gerhard Wolf

Foto Rolf Will
Wir bitten um Voranmeldung per Mail (info@amalienpark.de) oder Telefon (030 33028095)
Donnerstag 13.04.2023, 19 Uhr
Die Schauspielerin Ute Lubosch liest aus »Das Alphabet der Puppen«
von der kanadischen Autorin Camilla Grudova.
Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €, um Voranmeldung wird gebeten.